Andrea von Braun Stiftung
voneinander wissen

Projects

| Ein interdisziplinäres, internationales Kolloquium

Realität und Wahrnehmung von Finanzmärkten in der Gegenwart

Karsten Becker und Tim Hagenhoff

Die Finanz- und Währungskrisen der vergangenen 20 Jahre stellten nicht nur die Weltsicht
von Ökonominnen und Ökonomen auf den Kopf, mit der Folge,...

Read more
| Publikation

Windtunnel Bulletin no. 7

Annika Haas (Berlin), Dr. Saskia Frank (Braunschweig) und Dr. Sarine Waltenspül (Zürich)

Dieses Lernpapier berichtet von der Workshop basierten, interdisziplinären Arbeit an der
Abschlusspublikation der AG Kunst und Wissenschaft in...

Read more
| Publikation

Unsicherheiten der Technikentwicklung – Ein Lernpapier zur Interdisziplinarität

Sissy-Ve Basmer-Birkenfeld, Tobias Redlich, Robert Weidner, Markus Langenfeld

Neue Technologien besitzen in der Regel Potential, allerdings sind Wirkungsweise und
Langfristfolgen nicht unbedingt für alle sofort ersichtlich....

Read more
| Publikation

Studium generale oder der Blick über den Tellerrand

Jörn Henrich

Der Sammelband „Studium generale“ ist ein essayistisches Lehrbuch, das Lücken der universitären
Ausbildung füllen soll. Der moderne...

Read more
| Tagung

„What’s next?!“ Hype und Hoffnung vom reproduktiven Klonen bis zum Genome Editing

Dr. Solveig Lena Hansen und Dr. Maurizio Balistreri

Spätestens seit der Geburt des ersten IVF-Kindes, Louise Brown, haben Reproduktions- und
Gentechnologien eine übergreifende Debatte in Bioethik,...

Read more
| Studie und Publikation

Klangstein-Jahr – Vom Stein zum Klang zum Menschen

Prof. Jörn H. Kruhl und Prof. Klaus Feßmann

Im Rahmen von Untersuchungen in den Bereichen Musik, Kulturgeschichte, Medizin, Geologie, Materialbearbeitung und Ästhetik erfasste das Projekt...

Read more
| Dissertation

Das Virus als Medium

Susanne Ristow

Der Diskurs zur Viralität hat seine Wurzeln in der frühen Molekularbiologie und Informationstheorie des 20. Jahrhunderts, gewinnt aber erst seit den...

Read more
| Schreibstipendium

Schmuggler auf Nachfrage – Eine interdisziplinäre Erfahrung mit dem Placebo-Effekt

Leander Steinkopf

Wie kann Interdisziplinarität funktionieren? Hier werden zwei mögliche Voraussetzungen diskutiert, einerseits die Interdisziplinarität in einer...

Read more
| Dissertation

Multiple epistemologies, multiple interests. Tracing transdisciplinary research in the postcolonial making

Laura Schmidt

Umworben als adäquate Antwort zur Bearbeitung der drängenden Probleme des Globalen Wandels haben sich inter- und transdisziplinärer Forschungsansätze...

Read more
| Dissertation

Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt?

Dr. Isabel Suditsch

Interdisziplinarität ist der Schlüssel zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen, weil diese die Kapazitäten einer einzelnen Disziplin...

Read more