Andrea von Braun Stiftung
voneinander wissen
| Leseförderung

Leseprojekt "Horizonte erweitern"

Stephan Gora, Parler-Gymnasium Schwäbisch Gmünd, Dr. Margrit Wienholz, Landesinstitut f. Schulentwicklung Baden-Württemberg


Worum es geht -
5 Ferien - 5 Sachbücher

Mit dieser knappen Formel lässt sich umreißen, was "Horizonte erweitern" bisher erreicht hat und auch weiterhin erreichen kann:

Schülerinnen und Schüler lesen über die Herbst-, Weihnachts-, Winter-, Oster- und Pfingstferien innerhalb eines Schujahres fünf Sachbücher. Diese werden nach den Ferien besprochen. Eine Klausur am Ende des Schuljahres ist nicht zwingend und steht im pädagogischen Ermessen der FachlehrerInnen.

Die Auwahlkriterien für die Bücher sollen pragmatischer Natur sein:

Die in den Sachbüchern behandelten Themen sollten aus der Sicht der SchülerInnen interessant und relevant sein; um dies zu gewährleisten, empfiehlt es sich, die interessierten SchülerInnen vorab bei der Auswahl zu beteiligen.

Die Bücher sollten nicht zu umfangreich sein.

Die ausgewählten Titel sollten ohne zusätzliche Erklärungen in den Grundzügen verständlich sein. Andernfalls sollten den SchülerInnen Lektürehilfen (Leitfaden, Fremdworterklärungen, Erläuterungen) an die Hand gegeben werden. Sie sollen Fachwissen erweitern. Sachbücher sind wünschenswert, aber nicht zwingend.

Die Bücher sollten im Buchhandel als Taschenbuch verfügbar und finanzierbar sein, eine Obergrenze von 10 Euro, bei guter Finanzlage auch einmal 14 Euro, ist empfehlenswert.

Das Landesinstitut für Schulentwicklung erstellt eine Buchvorschlagsliste, die Schulen können aber auch eigene Buchvorschläge einbringen.