12. April 2002

Atomare Klangwelten

Prof. Dr. Wolfgang Heckl, Ludwig-Maximilians-Universität München

Ziel dieses Projekts war, ein neuartiges Verfahren zur Darstellung atomarer und molekularer Klanglandschaften zu entwickeln, das die Brücke zwischen Wissenschaft und Kunst auf dem Gebiet der Quantenphysik zum Inhalt hat. Dazu sollten die rastertunnelmikroskopischen Bilderwelten, die einen faszinierenden Einblick in die unbekannte Welt der Atome und Moleküle erlauben, durch die Vertonung in eine Klangwelt transponiert werden. Damit soll ein bisher völlig vernachlässigter Zugang zu dieser Welt der kleinsten Bausteine der Materie untersucht werden, nämlich der auditive Kanal, der es dem Menschen im Gegensatz zum visuellen Kanal erlaubt, einen anderen Teil der Wirklichkeit aufzunehmen.

Klangbeispiele auf CD-ROM