07. August 2002

Digitalität, Sprache, Kommunikation

Johannes Bittner, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Die Dissertation untersucht den Einfluss digitaler Medien auf Sprache und Kommunikation sowie die Rolle der Digitalität als einem neuen informationstheoretischen Paradigma. Ausgangspunkt der Untersuchung ist dabei die varietätenlinguistische Modellierung der Gegenwartssprache, exemplarisch vertreten durch die beiden Standardwerke von Koch/Österreicher 1990 und Löffler 1994. Eine empirische Analyse dreier Korpora, private Homepages im World Wide Web, E-Mail und Chat-Kommunikation, zeigt die spezifisch medialen und digitalen Aspekte der Kommunikations- und Sprachformen und damit auch die Unterschiede zu analogen Medien auf. Die in den praktischen Abschnitten gewonnenen Erkenntnisse, dass die sprachlichen und kommunikativen Besonderheiten der so genannten Neuen Medien auf die Digitalität zurückzuführen sind, werden in einem theoretischen Kapitel weiter vertieft und akzentuiert. Dies schließt Folgerungen für zukünftige Formen der wissenschaftlichen Modellierung sprachlicher Formen mit ein. Ein neues, um digitale Medien erweitertes Varietätenmodell veranschaulicht schließlich die herausgehobene Stellung, die Medien für das Varietätenspektrum, für Sprache und Kommunikation, aber auch für deren sprachwissenschaftliche Modellierung besitzen. Die Publikation der Arbeit wird ergänzt durch eine ausführliche Präsentation der Korpora und Materialien im World Wide Web. Die Dissertation zielt damit auf eine Belebung und Intensivierung der sprachwissenschaftlichen Forschung zu digitalen Medien, weil sie zeigt, dass die Linguistik wichtige Erkenntnisse zur Mediendiskussion und Medienentwicklung beitragen kann. Dies gilt nicht nur für andere Fächer, sondern betrifft auch das Verhältnis zwischen Sprachwissenschaft, Gesellschaft und Öffentlichkeit. Zudem plädiert sie angesichts der gewonnenen Erkenntnisse auch für eine interdisziplinäre Ausrichtung sowie für einen stärkeren Gegenwartsbezug hinsichtlich der Rolle von Sprache in der Mediengesellschaft.

Die Dissertation ist in Buchform erschienen.
"Digitalität, Sprache, Kommunikation" -
Eine Untersuchung zur Medialität von digitalen Kommunikationsformen und Textsorten und deren varietätenlinguistischer Modellierung
Erich Schmidt Verlag, Berlin, ISBN 3-503-06173-8