Andrea von Braun Stiftung
voneinander wissen

Projects

| Kunstbuch edition

Man Made Clouds

Helen Evans und Heiko Hansen

Wolken nehmen einen besonderen Platz in unserer Phantasie ein und Ihre unendlichen Formen und  Kombinationsmöglichkeiten bieten unbegrenzte...

Read more
| Forschungsaufenthalt im Rahmen der Dissertation

Zooführer im Wandel: Entstehung und Entwicklung einer bedrohten Textsorte

Iryna Gaman

Die Arbeit gibt einen Überblick über die Entstehungsmodalitäten und die Entwicklung von Zooführern, deren Geschichte mehr als 200 Jahre zählt. Mit der...

Read more
| Dissertation

Neurostimulationskultur. Die Tiefe-Hirnstimulation zwischen Kulturtechniken und experimenteller Gestaltung

Dipl. KuWi Monika Kalmbach-Özdem

Die Medizintechnik Tiefe-Hirnstimulation ist nicht nur als naturwissenschaftlich-technisches Produkt zu sehen, sondern vor allem auch als...

Read more
| Teilnahme am Studienprogramm Philosophie, Politik und Wirtschaft

Die Gestaltung der Koordination von Logiken in einer modernen differenzierten Gesellschaft

Rebecca Ogbonna

In der modernen Gesellschaft sind wir zunehmend mit Problemen konfrontiert, deren Verständnis sich aufgrund ihrer Komplexität einer...

Read more
| Schreibstipendium

Neue Freunde

Dr. Björn Vedder

„Echte Freunde“ ist eine philosophische Studie über die zeitgenössische Kultur der Freundschaft. Sie bündelt philosophische, soziologische und...

Read more
| Dissertation

Ansätze zur Quantengravitation - fundamentale Physik am Rande des Begriffs der Naturwissenschaft

Dr. Johannes Thürigen

In einigen Ansätzen zu einer Quantentheorie der Gravitation wie Gruppenfeldtheorie und Schleifenquantengravitation zeigt sich, dass Zustände und...

Read more
| Dissertation

Das Aquarium. Praktiken, Techniken und Medien der Wissensproduktion (1840–1910)

Mareike Vennen

Read more
| Dissertation

Neuroscience and Art

Mona Park

Read more
| Forschungsstipendium

Neurowissenschaft und Musikästhetik

Frauke Fitzner

Read more
| Dissertation

Die soziale Konstruktion von Gleichförmigkeit – der Primat der Wirtschaft als dominante kognitive Institution

Edigna Piyajari Kessel

Read more