Andrea von Braun Stiftung
voneinander wissen
Projekte
Förderung
Briefe zur Interdisziplinarität
Die Stiftung
Über uns
Kurzportrait
Name
§2 Satzung
Struktur
Stiftungsorgane
Vorstand
Kuratorium
Kontakt
de
en
Home
❯
Projekte
©cfvb
Projektübersicht
06.11.2019
Ist/Die Welt ist/noch zu retten
Fabienne Schovenberg
Ist die Welt noch zu retten? Eine Frage, die sich vielleicht jeder schon einmal gestellt hat. Problematisch wird es dann, wenn der Fokus auf das...
mehr erfahren
11.06.2019
| Film
Pani Check & Pani Doctors
Theresa Frommen, Katalin Ambrus
Durch die transdisziplinäre Kooperation zwischen der freischaffenden Filmemacherin Katalin Ambrus und der Hydrogeologin Theresa Frommen von der Freien...
mehr erfahren
21.05.2019
| Dissertation
Konzepte von Heiligkeit und Sakralität in fotografischen Bildern
Dr. Jule Schaffer
Religiöse Bilder bevölkern heute trotz vermeintlicher Säkularisierung unseren Alltag, erscheinen in Kunst, Mode und Werbung, in Fotografien, Filmen...
mehr erfahren
21.05.2019
| Publikation
DAS NEUE DENKEN: Wie kommt das Neue in die (Waren-) Welt?
Dr. Christian Augustin
Die Arbeit untersucht zunächst den Begriff des Neuen, der Invention, Innovation und Kreativität auf ihre beschreibende Kraft in Kunst (Groys),...
mehr erfahren
20.02.2019
| Tagung
Realität und Wahrnehmung von Finanzmärkten in der Gegenwart
Karsten Becker und Tim Hagenhoff
Die Finanz- und Währungskrisen der vergangenen 20 Jahre stellten nicht nur die Weltsicht
von Ökonominnen und Ökonomen auf den Kopf, mit der Folge,...
mehr erfahren
20.02.2019
| Publikation
Windtunnel Bulletin no. 7
Annika Haas (Berlin), Dr. Saskia Frank (Braunschweig) und Dr. Sarine Waltenspül (Zürich)
Dieses Lernpapier berichtet von der Workshop basierten, interdisziplinären Arbeit an der
Abschlusspublikation der AG Kunst und Wissenschaft in...
mehr erfahren
15.02.2019
| Publikation
Unsicherheiten der Technikentwicklung – Ein Lernpapier zur Interdisziplinarität
Sissy-Ve Basmer-Birkenfeld, Tobias Redlich, Robert Weidner, Markus Langenfeld
Neue Technologien besitzen in der Regel Potential, allerdings sind Wirkungsweise und
Langfristfolgen nicht unbedingt für alle sofort ersichtlich....
mehr erfahren
15.02.2019
| Publikation
Studium generale oder der Blick über den Tellerrand
Jörn Henrich
Der Sammelband „Studium generale“ ist ein essayistisches Lehrbuch, das Lücken der universitären
Ausbildung füllen soll. Der moderne...
mehr erfahren
15.02.2019
| Tagung
„What’s next?!“ Hype und Hoffnung vom reproduktiven Klonen bis zum Genome Editing
Dr. Solveig Lena Hansen und Dr. Maurizio Balistreri
Spätestens seit der Geburt des ersten IVF-Kindes, Louise Brown, haben Reproduktions- und
Gentechnologien eine übergreifende Debatte in Bioethik,...
mehr erfahren
26.09.2018
| Forschungsprojekt
| Publikation
Klangstein-Jahr – Vom Stein zum Klang zum Menschen
Prof. Jörn H. Kruhl und Prof. Klaus Feßmann
Im Rahmen von Untersuchungen in den Bereichen Musik, Kulturgeschichte, Medizin, Geologie, Materialbearbeitung und Ästhetik erfasste das Projekt...
mehr erfahren
1
...
3
4
5
...
21