25. Juli 2024
Torfgebiete sind der größte terrestrische Kohlenstoffspeicher der Erde. Sie sind spektakuläre Zentren der biologischen Vielfalt, Orte des gemeinschaftlichen Lebens, Bewahrer vergangener Klimazonen und Zivilisationen und bieten künftigen Generationen eine Grundlage für eine bewohnbare Welt. Dennoch befinden sich viele Moore weltweit in einem schlechten Zustand, weil das Verständnis für die ökologische und kulturelle Bedeutung dieser Ökosysteme schon in vergangenen Jahrhunderten fehlte und auch heute noch lückenhaft ist. Moore wurden zugunsten anderer Nutzungsarten trockengelegt und die mit ihnen verbundenen Torfschichten massiv abgebaut. Die zunehmende Verschlechterung hängt mit einem kritischen Mangel an Verständnis in der Öffentlichkeit und in der Politik für die vielfältigen Funktionen und Werte gesunder Torfgebiete zusammen sowie mit einem Mangel an Lösungen, die soziale, ökologische und wirtschaftliche Werte miteinander verbinden.
Die „Peatland Justice Campaign“ von RE-PEAT versucht, diese Lücke zu schließen, indem sie mit lokalen Akteuren und Interessenvertretern über Disziplinen und Grenzen hinweg zusammenarbeitet, um gemeinsam einen Rahmen für Gerechtigkeit für Torfgebiete zu schaffen. Das Hauptaugenmerk der Kampagne liegt auf dem Torfabbau für den Gartenbau in der EU, um eine breitere Diskussion über gerechte Wertschöpfungsketten für Torfgebiete in ganz Europa anzustoßen. Die Aktivitäten sollen dazu dienen, gemeinsam mit einer Reihe von Akteuren aus dem gesamten politischen Spektrum gerechte Wirtschaftsströme zu schaffen und zu visualisieren. Mit diesen Aktivitäten wollen wir einen nachhaltigen Wandel in der Gartenbaubranche anstoßen, wobei wir uns insbesondere auf Veränderungen im Einzelhandel konzentrieren. Wir fordern den Einzelhandel dazu auf, torffreie Erden in das Sortiment zu nehmen und den Verkauf von torfhaltiger Blumenerde zu stoppen.
Ein wichtiges Ergebnis der Kampagne wird eine detaillierte Karte sein, die die Lieferkette von Torfprodukten und ihre Handelswege beschreibt und zusammen mit Informationen zu kulturellem Lokalwissen, geografischen Informationen, Interviews, wissenschaftlichen Ergebnissen und Zukunftsvisionen visualisiert. Die derzeit verfügbaren Informationen über Blumenerde und andere Produkte, die Torf enthalten, sind sehr undurchsichtig, da Menge, Herkunft, Art und Auswirkungen schwer zu ermitteln sind. Die Karte soll die Handelsdynamiken auf eine neue Art und Weise sichtbar machen und, indem sie geschichtliche und kulturelle Elemente und andere Komponenten miteinbezieht, für ein breites Publikum ansprechend sein. Das Ziel ist es, ein breiteres Bild des Torfhandels und der Torfgebiete in Europa zu zeichnen, so dass die soziale und ökologische Dynamik bei politischen Entscheidungen miteinbezogen werden kann.