09. Juli 2020

Roboter gesucht – tot und/oder lebendig.

Laura Voss

Das Dissertationsprojekt untersucht, wann, wie und warum Robotertechnologie als „belebt“, bzw. „unbelebt“ wahrgenommen, beschrieben und behandelt wird. Hierzu wird eine ganze Reihe von Kontexten entlang des „Roboter-Lebenszyklus“ untersucht: Von der „Inspiration“ durch Science Fiction und soziotechnische Zukünfte, über Forschung und Entwicklung, als auch Demonstrationen, Wissenschaftskommunikation und Marketing, bis hin zum medialen und politischen Diskurs. Es wird beobachtet, dass sich in all diesen Kontexten Zuschreibungen von Belebtheit und Unbelebtheit zu Robotern ständig abwechseln. Die Dissertation zeigt, dass diese Zuschreibungen von (Un)Belebtheit immer eine kontextspezifische Motivation und konstruktive Qualität haben, und gleichzeitig immer auch Gegenstand eines kritischen Diskurses sind.